EN News2024-01-18T08:35:01+00:00

Es geschah am hellichten Tag – 3Sat, am Sonntag, 03.08.2025 um 22:45 Uhr

Für Weitere Informationen zum Film: https://cccfilm.de/filme/filme-ccc_352-353.pdf

Im Schweizer Kanton Graubünden wird in der Nähe einer Waldstraße ein ermordetes Mädchen aufgefunden. Die Tat erregt großes Aufsehen, denn zwei ähnliche Morde, die vor einigen Jahren verübt worden waren, konnten bisher noch nicht aufgeklärt werden. Der bettelarme Hausierer Jacquier wird der Tat verdächtigt, obwohl er selbst die Polizei auf die Leiche des Mädchens aufmerksam gemacht hatte. Im Gegensatz zu Kommissar Henzi ist Kommissar Matthäi von Jacquiers Unschuld überzeugt, doch zu spät: Der Hausierer hat sich in seiner Zelle erhängt. Matthäi erinnert sich daraufhin an eine Zeichnung des ermordeten Kindes, auf der kleine stachelige Bälle, ein sehr großer Mann und ein Auto zu sehen waren … Inkognito mietet der Kommissar eine Tankstelle an der Straße, die in den Kanton Graubünden führt. Als Haushaltshilfe nimmt er die junge Frau Heller und ihr Töchterchen Annemarie auf: Matthäi will das Kind als Köder benutzen. Und tatsächlich wird Annemarie eines Tages von einem großen Fremden angesprochen … Die literarische Vorlage für den Film stammt vom Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt.

 

“SO EIN SCHLAMASSEL” – HR, am Dienstag, den 29. Juli 2025 um 11:15 Uhr

Mehr Information zum Film

Eigentlich könnte es für die junge Berliner Jüdin Jil nicht besser laufen: Nach langer Zeit des Singledaseins hat sie sich in den Landschaftsarchitekten Marc Norderstedt verliebt. Es gibt jedoch ein kleines Problem: Marc ist ein sogenannter Goi, ein Nichtjude. Was für die liberale Jil kein großes Problem darstellt, ist für ihre jüdische Familie hingegen eine

mittelschwere Katastrophe. Sie wünschen sich nichts mehr, als dass Jil einen Juden heiratet. Da Jil jedoch ihre Liebe zu Marc nicht einfach aufgeben möchte, sich aber auch nicht traut, ihrer Familie zu offenbaren, entscheidet sie sich, Marc als Juden vorzustellen. Der Plan geht zunächst auf. Bei einem gemeinsamen Abendessen präsentiert sich Marc als erfolgreicher jüdischer Landschaftsarchitekt. Jils Familie ist sehr angetan von ihm. Die nächsten Wochen verlaufen – bis auf kleinere Konflikte zwischen Jil und Marc – nach Plan. Bei der Bar Mitzwa von Jils Neffen Ruven fliegt das Versteckspiel jedoch auf: Als Ruven auf der Toilette zufällig Marcs Vater Ludwig sieht, ist er verwirrt, da Ludwig nicht beschnitten ist.

Ruven läuft zu Jils Familie und berichtet ihnen von seiner „Entdeckung“. Marcs Eltern, die nichts vom Versteckspiel ihres Sohnes wissen, berichten Jils Familie, dass

sie gar keine Juden sind. Jils Verwandte sind geschockt und schwer enttäuscht von Jils und Marcs Lüge. Zu allem Übel bricht Großvater Mosche zusammen und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zunächst scheint es so, als wäre die Beziehung zwischen Jil und Marc nun endgültig vorbei. Doch Zippi, Jils liberale lesbische Freundin, bringt beide Familien wieder zusammen. Sie schafft es, dass die kulturellen Unterschiede von allen Seiten akzeptiert werden.

 

Wiederholung:

Am 30.07.2025, um 01.30 Uhr.

 

 

 

DAS EINFACHE MÄDCHEN – HEIMATKANAL am Montag, 14.07.2025 um 03:05 Uhr

DAS EINFACHE MÄDCHEN

Für mehr Informationen zum Film

Die Nachwuchsschauspielerin Caterina Bastiani soll die Hauptrolle in einem Musical übernehmen – für sie die Chance ihres Lebens. Der Autor der Romanvorlage hält jedoch zum einen wenig davon, dass sein Stoff in ein Musical umgewandelt wird und zum anderen wenig von Caterina. Als diese durch Zufall ein Hausmädchen kennenlernt, das sich beworben hat um in die Dienste des Autors treten zu können, übernimmt Caterina kurzerhand deren Rolle und stellt sich selbst im Hause des Schriftstellers vor – was nicht ohne Konsequenzen bleibt.

 

“PETER SCHIESST DEN VOGEL AB” – Heimatkanal, Sonntag, 29.06. um 21.45 Uhr

 

Mehr Informationen zum Film

Der Hotelportier Peter Schatz erhält eine Erbschaft und fährt überglücklich in die Ferien in einen Winterurlaubsort. In einem Nobelhotel gibt er sich als argentinischer Millionär aus, versucht sich im Wintersport und gerät in allerlei turbulente Verwicklungen. Bei all dem Trubel findet er auch noch die Frau fürs Leben.

Wiederholungen:

Am Montag, 7.7.2025 um 02.30 Uhr

Am Samstag, 12.07.2025 um 20.15 Uhr

“DER TIGER VON ESCHNAPUR” – 3Sat, am Montag, den 09. Juni um 15:10 Uhr

Mehr Information zum Film

Der deutsche Ingenieur Harald Berger rettet auf seinem Weg nach Eschnapur die Tempeltänzerin Seetha vor einem gefährlichen Tiger. In Eschnapur, wo Berger arbeiten soll, herrscht Fürst Chandra, der Berger nach seiner Ankunft einen Smaragdring schenkt, weil er die Tänzerin gerettet hat. Seetha tanzt vor dem Fürsten, der sie heiraten und so zur neuen Maharani machen will. Das missfällt Fürst Padhu, dem Bruder der verstorbenen Maharani. Fürst Ramigani, Chandras Halbbruder, hofft insgeheim im Falle einer solchen Heirat zusätzlich auf die Empörung der Priesterschaft, weil er gern selbst an die Macht möchte.

Wiederholung:

Am 10.6.2025, um 04.35 Uhr

“IM REICH DES KUBLAI KHAN” 3Sat, Montag, den 09. Juni 2025 um 18:25 Uhr

Das aufwendig produzierte Historien­ abenteuer zeigt Horst Buchholz in der Rolle des großen Abenteurers Marco Polo und Anthony Quinn als legendären Kublai Khan. Ende 1271 verlässt der junge Marco Polo mit Vater und Onkel seine Heimat­ stadt Venedig und tritt die lange, gefahr­ volle Reise nach China an. Die Männer wollen als Friedensdelegation Papst Gre­ gors den dortigen Herrscher Kublai Khan aufsuchen. Auf der beschwerlichen Reise geraten Marco und seine Begleiter immer wieder in lebensgefährliche Situationen. In China angekommen, zeigt Marco Polo sich von der fremden Hochkultur zutiefst fasziniert. Zugleich muss er verhindern, dass Khans intriganter Sohn die freund­ schaftlichen Beziehungen zwischen Ost und West zunichte macht.

ZUM GEDENKEN AM 8. MAI 2025, AN DAS ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS UND DER NATIONALSOZIALISTISCHEN GEWALTHERRSCHAFT VOR 80 JAHREN…..

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Dieser Jahrestag markiert die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus.

Wir müssen die Vergangenheit verstehen, um unsere Gegenwart zu begreifen.

Gerade heute mehr denn je sind die CCC Filme GEGEN DAS VERGESSEN wichtige Zeugnisse der damaligen Schreckenszeit.

Von den 26 CCC Filmen GEGEN DAS VERGESSEN hier eine kleine Auswahl:

WUNDERKINDER  Ukraine, 1941: Der junge, hochbegabte Violinist Abrascha und die Pianistin Larissa werden als Wunderkinder gefeiert. Die jüdischen Kinder spielen in den großen Konzertsälen Russlands, vor der Parteielite und sogar vor Stalin. Hanna Reich, Tochter eines deutschen Brauers, wünscht sich nichts sehnlicher, als mit den beiden zu üben. Nach anfänglicher Ablehnung entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen den Kindern. Doch mit dem Einmarsch der Nazis in die Sowjetunion und den beginnenden Deportationen wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

http://Wunderkinder – DVD

DER ROSENGARTEN  Ein älterer Mann attackiert einen anderen auf dem Frankfurter Flughafen. Der Angreifer schweigt und hat zudem keine Papiere. Eine Tätowierung weist jedoch darauf hin, dass er im KZ war. Mit Gabriele Freud erhält der Unbekannte eine Pflichtverteidigerin, die versucht, Identität und Motiv ihres Mandanten herauszufinden. Dies gelingt ihr auch. Aber auch die Aufdeckung der Vergangenheit des Opfers des Flughafenangriffs bringt eine schockierende Überraschung mit sich … Dieser berührende Film gegen das Vergessen stammt aus der Werkstatt des großen Filmproduzenten Artur Brauner, der auch am Drehbuch mitschrieb. Der mit den Weltstars Liv Ullmann, Maximilian Schell und Peter Fonda in den Hauptrollen gedrehte Film wurde von Oscar-Preisträger Fons Rademakers inszeniert.

http://Der Rosengarten – DVD

BABIJ JAR  September 1941. Die jüdische Familie Lerner und die ukrainische Familie Onufrienko sind seit 20 Jahren eng befreundet und wohnen zusammen in einem Zwei-Familien-Haus am Rand Kiews. Während das deutsche Militär unter Führung von Oberst Blobel die Deportation und Ermordung aller Juden von Kiew vorbereitet, versuchen die Lerners mit der Hilfe des Nachbarjungen Stepan gemeinsam gen Osten zu flüchten. Lena Onufrienki wittert ihre Chance. Um der Tochter, die kurz vor der Hochzeit steht, ein Heim zu schaffen, denunziert sie die Nachbarn um das Familienoberhaupt Genadij ohne zu wissen, dass ihr Sohn die Lerners begleitet.

http://Babij Jar – Das vergessene Verbrechen

DER LETZTE ZUG  Kriegsjahr 1943: Zahlreiche Berliner Juden werden am Bahnhof Grunewald zusammengepfercht, um sie ins KZ Auschwitz zu bringen. Ob jung oder alt, Akademiker, Künstler oder Boxer – das spielt keine Rolle mehr. Die unerträgliche Hitze, der Hunger und Durst machen die Fahrt zur Hölle. In ihrer Verzweiflung versuchen einige Insassen zu fliehen, doch die Zeit drängt und Auschwitz rückt immer näher.

http://Der letzte Zug – 

HITLERJUNGE SALOMON  Salomon Perel, oder Sally wie ihn seine Freunde nennen, verlebt eine glückliche Kindheit. Doch diese bricht ganz unverhofft zusammen, als er eines Tage zum Direktor seiner Schule bestellt wird, der ihm einen Zettel in die Hand drückt und sagt: “Und jetzt raus. Jugen haben an unserer Schule nichts mehr zu suchen.” Seine abenteuerliche Odyssee führt ihn zunächst in das polnische Lodz, wo er in den Wirren der Besetzung von seiner Familie getrennt wird. Alleine schlägt sich Sally nach Russland durch, wo er von einer deutschen Patrouille aufgegriffen wird. Geistesgegenwärtig rettet er sich mit der Behauptung ein von den Bolschewicken verschleppter “Volksdeutscher” zu sein vor dem sicheren Tod. Unter dem Namen Joseph Periel tritt er in den Dienst der Wehrmacht ein, wo er schon bald zum Günstling der Vorgesetzten und Musterschüler der Hitlerjugend-Akademie wird. Bis zum Kriegsende hält er das Versteckspiel durch.

http://Hitlerjunge Salomon

Nach oben