EN News2024-01-18T08:35:01+00:00

VAMPYROS LESBOS – LUST PUR am Donnertag, den 03.04.2025 um 22:10 Uhr

VAMPYROS LESBOS

Kultiger Erotikhorror aus den 70er-Jahren: Eine junge Anwältin wird von der Erbin Graf Draculas auf eine kleine Mittelmeerinsel gelockt – und kommt der verführerischen Vampirfrau gefährlich nah.
|1970|85 min.|Sci-Fi/Fantasy/Horror

Regisseur: Jesús Franco

Besetzung: Susanne Korda, Ewa Strömberg, Heidrun Kussin, Paul Muller, Dennis Price

Für Mehr Informationen hier klicken

 

 

Weitere Wiederholung:

Vampyros Lesbos: LUST PUR- am Freitag, 4.4.2025 um 23.05 Uhr

Vampyros Lesbos: LUST PUR- am Mittwoch, 16.04.2025 um 04.30 Uhr

Vampyros Lesbos: LUST PUR- am Sonntag, 20.04.2025 um 02.35 Uhr

 

Das Lenbachhaus und die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) lädt ein zum Filmporträt “Münter & Kandinsky”! Filmvorführung und Gespräch mit Produzentin, Regisseur und Koproduzent des Films

Das Lenbachhaus und die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) lädt ein zum Filmporträt “Münter & Kandinsky” (2024, Regie: Marcus O. Rosenmüller). Im Zentrum des Films steht Gabriele Münter (1877–1962) als bedeutende Künstlerin des Expressionismus. Besonders intensiv wird ihre Beziehung zu Wassily Kandinsky dargestellt, die nicht nur Quelle künstlerischer Inspiration, sondern auch persönlicher Konflikte war.

Münter wird dabei nicht nur als Muse und Weggefährtin Kandinskys porträtiert, sondern als eigenständige Künstlerin, die mit ihrem Werk wesentlich zur Entwicklung des Expressionismus und der Entstehung des Blauen Reiter beitrug. Der Film beleuchtet ihren Weg in einer männlich geprägten Kunstwelt und ihre Bemühungen, als Künstlerin anerkannt zu werden.

Das Lenbachhaus besitzt die weltweit größte Sammlung von Werken Gabriele Münters, von denen einige auch einen filmischen Auftritt haben werden.

Im Anschluss an eine Begrüßung durch Matthias Mühling, Direktor des Lenbachhauses, und die Filmvorführung (126 Minuten) laden wir Sie ein, ins Gespräch zu kommen mit Alice Brauner (Produzentin und Drehbuchautorin), Marcus O. Rosenmüller (Regisseur) und Michael Zechbauer (Koproduzent). Die Gesprächsrunde, moderiert von Daniel Lang (Filmemacher und Dozent an der HFF), liefert spannende Einblicke in die Entstehung des Films und bietet die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum einzubringen.

Das Audimax der HFF bietet als eines der besten Kinos Münchens den idealen Rahmen für die exklusive Vorführung des Films.

Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung notwendig.

Freie Platzwahl, limitierte Anzahl an Plätzen. https://www.lenbachhaus.de/besuchen/kalender/termin/filmvorfuehrung-und-gespraech-18421

Wann:
Do, 23. Januar 2025, 18–21 Uhr

Dauer:
ca. 3 Stunden

Treffpunkt:
Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München

Sonstiges:

Eintritt frei. Freie Platzwahl, limitierte Anzahl an Plätzen.

WINNETOU UND SHATTERHAND IM TAL DER TOTEN – Servus TV , am Samstag, den 11. Januar 2025 um 14:55 Uhr

WINNETOU UND SHATTERHAND IM TAL DER TOTEN 

Mehr Informationen zum Film

Immer wieder sind Recht und Ordnung bedroht, werden Gerechtigkeit und Freiheit mit Füßen getreten. Blind vor Hass auf den Weißen Mann und von Betrügern verführt, verrennen sich die Indianer in einen ausweglosen Kampf. Verzweifelt versuchen Winnetou und Old Shatterhand, sinnloses Blutvergießen und tödlichen Betrug zu verhindern.

 

 

Nach oben